Mehr als nur ein Camp

Janis Deeken

March 29, 2025

Mehr als nur ein Camp

Wie wir mit Begeisterung, Qualität und Teamgeist in die neue Saison starten

Willkommen zu unserem allerersten Blogbeitrag!

Und ja, wir geben’s zu: Der ist etwas länger. Aber dafür bekommt ihr einen echten Blick hinter die Kulissen. In die Welt der Capelli Sport Fußballcamps – und in das, was unsere Arbeit ausmacht: Spaß. Qualität. Herz. Und Teamspirit.

Denn bevor im Jahr 2025 wieder tausende Kinder in Deutschland und Österreich an unseren Camps teilnehmen, haben wir den Startschuss gesetzt – mit unserer Cheftrainer-Hospitation. Einer mehrtägigen Kick-Off-Veranstaltung, die alles vereint, wofür wir stehen.

Warum wir diesen Blog schreiben

Vivien und ich (Janis Deeken) leiten die Eventabteilung von Capelli Sport – und mit diesem Blog möchten wir euch nicht einfach nur informieren, sondern mitnehmen. In unsere Erlebnisse. Unsere Gedanken. Unsere Leidenschaft.

Denn unsere Camps sind keine Dienstleistung – sie sind ein Erlebnis. Und das beginnt bei uns – im Team.

Zwei, die den Überblick behalten: Vivien und Janis, Leitung der Eventabteilung bei Capelli Sport, mit viel Herzblut auf dem Platz.


Der Auftakt: Unsere Cheftrainer-Hospitation

In der Europazentrale von Capelli Sport kamen unsere Cheftrainer aus ganz Deutschland und Österreich zusammen, um neue Inhalte zu lernen, zu testen und zu erleben. Und zwar am eigenen Körper.

Starke Vertreter aus Österreich: Unsere beiden Headcoaches Daniel und Markus bringen nicht nur Kompetenz und Erfahrung mit – sondern auch echte Herzlichkeit ins Team. Gemeinsam für starke Camps in Deutschland und Österreich.

Mehr als 6 Stunden aktive Trainingszeit pro Tag. 18 Übungen – 15 davon komplett neu. Jeder Ablauf durchdacht. Jedes Detail relevant.

Janik, unser Experte in Methodik und Didaktik, leitete durch das Programm – und stellte sicher, dass unsere Trainer nicht nur was machen, sondern auch warum. Immer mit Blick auf den modernen Kinderfußball.

 

Voller Einsatz auf dem Platz und klare Ansagen an der Seitenlinie: Cheftrainer Janik gibt die Richtung vor – mit Fachwissen, Leidenschaft und dem Blick fürs große Ganze.

Optisch auf den Punkt: Wir sehen uns

Ein Wunsch, der in den letzten Monaten oft an uns herangetragen wurde: Trainerkleidung mit Namenskennzeichnung – von Kindern, Eltern, aber auch aus den Vereinen.

Also haben wir reagiert:

Neue Outfits, hochwertig, funktional – mit dem Namen gut sichtbar auf der Brust.

Die Reaktion unseres Teams?

„In der Kombi aus grauem Trainingsanzug und schwarzer Weste sehen wir aus wie ein SWAT-Team.“

Und wir finden: Da ist was dran. Professionell, einheitlich, bereit.

Einheitlich. Professionell. Persönlich. Die neue Trainerkleidung mit Namensaufdruck auf der Brust und „COACH“ auf dem Rücken sorgt für klare Orientierung – und unterstreicht den professionellen Anspruch unserer Capelli Sport Fußballcamps.

Highlights, Humor und ein Hauch Wahnsinn

Die Trainingstage waren intensiv – aber auch voller Spaß.

Beim Fußball-Biathlon traten Teams wie „Deutschland“, „Bauch, Beine, Po“ und „Wegmacher“ gegeneinander an. Es wurde gejubelt, geflachst, gekämpft – und am Ende Deutschland verdienter Sieger.

 

Volle Power beim Fußball-Biathlon: In der Mitte das energiegeladene Team „Bauch, Beine, Po“, in Blau die „Wegmacher“ – Sieger des Einzelwettbewerbs – und in Orange das Team „Deutschland“, das sich am Ende den Sieg im Teamwettkampf sicherte. Einsatz, Ehrgeiz und jede Menge Spaß – genau so lieben wir’s!

Das Elfmeterschießen sah Vincent vor Lukas und Noah auf dem Podium.

Blazepod-Wettkampf? Enger als ein Champions-League-Viertelfinale. Marvin siegt knapp vor Vincent.

Ein Highlight aus der ersten Einheit:

Sebastian, 37, zeigt gleich mal, was noch in ihm steckt – Erfahrung aus der Junioren-Bundesliga, kombiniert mit einer Fitness, die so manchem Jungspund den Atem raubt.

Marvin, unser Dauerläufer, grinst und sagt trocken: „So alt und ungelenkig sind die ja gar nicht.“

Sebastian in dem blauen Leibchen zeigt, dass Erfahrung sich auszahlt: Bundesliga-Vergangenheit trifft vollen Einsatz – und der Nachwuchs merkt schnell, dass „die Alten“ noch lange nicht zum alten Eisen gehören.

Blazepods: Wenn Licht zum Trainer wird

Ein besonderer Trainingsbereich, den wir immer weiterentwickeln, sind die Blazepods – und dieses Jahr haben wir alles auf ein neues Level gehoben.

Florian leitete einen spezialisierten Workshop, in dem völlig neue Übungen vorgestellt und ausprobiert wurden – Torschuss-Rundlauf, Headshot, Torschuss mit Dummys – kombiniert mit Minibanden und koordinativen Elementen.

  

Florian in Aktion: Bei der Blazepod-Station zeigt er, wie moderne Trainingsmittel spielerisch und sinnvoll kombiniert werden.

Die Blazepods sind mehr als ein Gimmick – sie werden zu visuellen Trainern, zu taktischen Helfern, zu Motivatoren. Und machen Übungen messbar, spannend, fordernd.

Unsere Partnervereine sagen:

Blazepods und Sportstation 2 gehören zu den absoluten Highlights unserer Camps.

 

Bild 1: Im Einsatz für Präzision und Tempo: Marvin, Aleks, Sven und Janis justieren die Sportstation – damit später jeder Lauf, jeder Pass und jeder Richtungswechsel messbar wird.

Bild 2: Daumen hoch von Leon – unser engagierter Eventbetreuer bei Capelli Sport sorgt nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern auch für gute Laune auf und neben dem Platz.

Die Sache mit dem DORFKRUG

Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört – oder auch nicht. Der Dorfkrug ist nicht die Lieblingskneipe unseres Teams.

DORFKRUG ist eine Eselsbrücke aus der Trainerausbildung. Sie steht für die koordinativen Fähigkeiten, die wir gezielt schulen:

Differenzierung, Orientierung, Reaktion, Kopplung, Rhythmisierung, Umstellung und Gleichgewicht.

Klingt nach Theorie?

Nicht bei uns.

Denn genau diese Fähigkeiten tauchen auf in Wettkämpfen, Spielformen, Laufwegen – und ganz besonders in den neuen Übungen, die Janik eingeführt hat.

Spielen – Üben – Spielen: Diese Struktur zieht sich durch unser gesamtes Konzept. Und macht Training greifbar und lebendig.

 

Vom Plan aufs Spielfeld: Während Florian, Manuel und Jörg die Trainingsinhalte im Detail abstimmen, bringen unsere Coaches das Konzept direkt in die Praxis – mit voller Intensität, Spielwitz und echtem Wettkampfgefühl. Theorie und Praxis gehen bei Capelli Sport Hand in Hand.

Ein Team, das lebt, was es vermittelt

Unsere Trainer denken anders. Handeln anders. Und haben einen klaren Anspruch an sich selbst.

Deshalb haben sie bei der Hospitation nicht nur Theorie gelernt, sondern selbst trainiert, geschwitzt, getestet.

Im Dialog auf Augenhöhe: Marvin erklärt eine neue Übung, während Florian und Dany aufmerksam zuhören. Gemeinsame Analyse, klare Kommunikation – das ist Teamarbeit bei Capelli Sport.

Wir glauben daran: Nur wer etwas selbst erlebt, kann es überzeugend weitergeben.

Und deshalb sind wir so stolz auf unser Team.

Auf Vivien, die diese Veranstaltung mit einer unfassbaren Ruhe und Klarheit organisiert und geleitet hat – mit Herz, Verstand und dem Blick für jedes Detail.

Auf Trainer wie Sebastian, Marvin, Vincent, Florian, Leon, Lukas, Janik, Noah – und viele mehr.

Ausblick: Kids, Camps & Erste Hilfe

Dieser Auftakt war nur der Anfang.

Am letzten Tag der Hospitation durften über 70 Kinder, darunter auch Timo-Noel, an einem exklusiven Spezial-Trainingscamp teilnehmen – und das frisch Gelernte unserer Trainer erleben.

Ein Camp, das uns alle bewegt hat – emotional, sportlich, menschlich.

Und darüber berichten wir im nächsten Beitrag.

Außerdem folgt ein Blick auf unsere Abendveranstaltung – mit einem überraschenden Programmpunkt: einer Erste-Hilfe-Staffel, bei der Schnelligkeit und Wissen gefragt waren. Und, natürlich, jede Menge Teamgeist.

Danke, dass ihr diesen Weg mit uns geht.

Wir freuen uns auf viele unvergessliche Campmomente – 2025 und darüber hinaus.

Euer Janis und das Capelli Sport Fußballcamp-Team

<All Posts